Ein entkoffeinierter Kaffee auf Wasserbasis bedeutet, dass der Kaffee fast vollständig entkoffeiniert wurde, aber der Entkoffeinierungsprozess verwendet Wasser als Lösungsmittel bzw. Trägermedium. Typischerweise wird dort das sogenannte Swiss-Water-Verfahren oder ähnliche wasserbasierte Methoden eingesetzt, um Koffein herauszulösen, während die Aromastoffe größtenteils erhalten bleiben.
Wichtige Punkte:
- Wasserbasis bedeutet, dass kein Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Ethylacetat verwendet wird; diese Methoden können geschmackliche Unterschiede verursachen.
- Beim Swiss-Water-Verfahren wird die Brühe durch Aktivkohle oder andere Filtermedien geleitet, wodurch das Koffein entfernt wird, während viele Geruchs- und Geschmacksstoffe zurückbleiben.
- Entkoffeinierter Kaffee enthält oft noch sehr geringe Spuren von Koffein, typischerweise weniger als 0,1–0,3 % des Originals, je nach Methode.
- Geschmack: Viele Konsumentinnen berichten, dass entkoffeinierter Kaffee auf Wasserbasis näher am regulären Kaffee im Aroma und Körper liegt als bei manchen lösungsmittelbasierten Verfahren.